Skip to main content

Bett mit Bettkasten Bestandteile

Wenn Sie ein Bett mit Bettkasten kaufen möchten, sollten Sie vor allem einen genaueren Blick auf die einzelnen Teile eines Bettes werfen: Bettgestell, Lattenrost, Bettkasten. Im Folgenden finden Sie Informationen dazu.

 

Bettgestell

Das Bettgestell ist die Grundlage des Bettes und gleichzeitig das Zentrum des Schlafzimmers, so wie es im Bad der Waschtisch bzw. das Waschbecken ist, sogar noch eher als der Kleiderschrank. Beim Kaufen eines Bett mit Bettkasten ist bei Vielen besonders das Design des Bettgestell ein entscheidender Faktor, gerade weil es im Mittelpunkt des Zimmers steht.

Zwar wird hier auch das Design beachtet, jedoch ist dies subjektiv, weshalb sich im Folgenden auf die objektiven Merkmale konzentriert wird. Statistiken zeigen, dass kein anderer Gegenstand so lange genutzt wird wie das Bettgestell.

Gerade deshalb ist es wichtig, hier die Richtige Entscheidung zu treffen. Ein Bett mit Stauraum, durch einen Bettkasten oder Schubladen, ist hier die BESTE Wahl, um im Nachhinein nicht Wahl des Bettes aufgrund von Platzmangel zu bereuen. Mit zunehmendem Alter steigt auch die Beliebtheit von hohem Bettgestell.

Umso höher, umso einfacher ist auch das Aufstehen aus dem Bett. Junge Menschen sind in der Regel eher an flachen, niedrigeren Betten interessiert. Während früher ein Bettgestell so gut wie immer aus Holz war, werden heute verschiedenste Materialien eingesetzt.

Ein typisches Beispiel dafür ist ein Polsterbett, wo der Großteil des Bettgestell aus Überzügen von Polsterstoffen besteht. Neben der Idee des Hochbett oder des Klappbett, kommt vor allem ein Bett mit Bettkasten als Funktionsbett in Frage und wird von mir an dieser Stelle empfohlen.

Bezüglich des Bettgestell ist hier für jede Art die Möglichkeit eines Bettkasten gegeben. Insgesamt kann man sagen, dass ein Bett mit Bettkasten nicht nur platzsparend, sondern auch, durch seine zusätzliche Rahmen und den Bettkasten selbst, besonders stabil ist.

 

Lattenrost

Für einen gesunden und erholsamen Schlaf ist das Lattenrost wohl das wichtigste Element. Da jeder Körper unterschiedlich ist, empfiehlt es sich, ein verstellbares Lattenrost zu verwenden. Die meisten Betten, auch ein Bett mit Bettkasten, haben dies nicht inbegriffen.

Wer also besonderen Wert auf das Lattenrost legt oder weiß, dass er sehr speziell diesbezüglich ist, sollte auf jeden Fall zu einem verstellbaren Lattenrost greifen. Kauft man ein Lattenrost jedoch ergänzend zu einem Bett mit Bettkasten, so sollte dringend beachtet werden, dass es nicht beim Verstellen mit anderen Teilen des Bettes, wie z.B. dem Bettrahmen, dem Bettkasten oder einem speziellen Kopfende kollidiert.

Unser Tipp für Sie ist dabei: Das Lattenrost sollte nicht am Kopfende negativ geneigt werden können. Die Auswahl eines Lattenrost, vor allem in Kombination mit einem Bett mit Bettkasten ist nicht einfach. Faktoren wie

  • Maß
  • Material
  • Höhe
  • Fußteil
  • Kopfteil
  • Elektronik
  • und Verstellbarkeit

sind hier zu beachten. Im Allgemeinen sollten Sie auf Produkte vertrauen, die sich bereits bei anderen Personen bewährt haben. Wir möchten Ihnen hier eine Empfehlung für ein elektrisch verstellbares Lattenrost geben, welches viel Komfort bietet und ein gesundes Schlafen in Ihrem Bett mit Bettkasten ermöglicht (es ist in verschiedenen Maßen verfügbar):

 

Bettkasten

Wer kann von sich sagen, dass er nicht gerne etwas mehr Stauraum hätte. Besonders im Schlafzimmer will man es ordentlich bzw. gemütlich haben. Dabei fällt es oft schwer Platz für die Unterbringung mancher Dinge zu finden. Ein Bett mit Bettkasten bietet sich dafür an. Egal ob Einzelbett, Doppelbett, Kinderbett, Jugendbett, Gästebett oder Ehebett, ein Bettkasten Bett gibt es in allen Variationen.

Dabei kann der Bettkasten eine Truhe sein, zu der man durch Hochklappen des Lattenrost Zugang erhält oder es handelt sich um ein Bett mit Schuladen. Zur Zeit ist sind Boxspringbetten modern. Ein Bett mit Bettkasten wirkt wie eine Box, was oft sehr stylisch und angesagt aussieht. Es vereint letztlich zwei Möbelstücke zu einem, nämlich einen Schrank (evtl. sogar Kleiderschrank) und ein Bett, ohne dabei an Design und Raum Abstriche machen zu müssen.

Es handelt sich um das absolute Funktionsbett und -möbelstück Nummer eins. Letztlich sind alle Bettarten für ein Bett mit Bettkasten geeignet. Am häufigsten sieht man diese Kombinationen Bei Holzbetten aus Massivholz.

Nur selten gibt es Schubladen oder Bettkasten als Funktion bei Boxspringbetten, da diese in der Regel nur aus den traditionellen Elementen bestehen. Ob für Bettwäsche, Geheimnisse oder nur selten verwendete Dinge, Bett mit Bettkasten eröffnet für die Lagerung viele Möglichkeiten. Auch für das Kinderzimmer ist er eine geniale Erfindung, um die vielen Spielsachen, die sonst im Zimmer herumfliegen, gut zu verstauen.

Integrierter Bettkasten oder Bettkasten Erweiterung

Du kennst bereits verschiedene Arten integrierter Bettkästen. Neben diesen gibt es jedoch auch die Möglichkeit herkömmliche Betten, die keine Bettkasten integriert haben, um einen solchen zu erweitern. Diese Erweiterung findet auf einfache Weise komme durch die Verwendung von Kisten statt. Diese können dann mit oder ohne Rollen unter das Bett geschoben werden. Dadurch wird das Bett, welches eigentlich über keinen Bettkasten verfügt, um einen nicht integrierten solchen erweitert. Dies bietet ebenfalls die Möglichkeit, Stauraum zu schaffen, ohne sich direkt ein neues Bett kaufen zu müssen. Falls du jedoch sowieso ein neues Bett kaufen möchtest, empfehlen wir hierfür, zu einem Bett mit integriertem Bettkasten zugreifen.

 

Größe des Bett mit Bettkasten

Durch die Raumeffizienz eines Bett mit Bettkasten, gelten hierfür die gleichen Maße wie für andere Betten auch. Die Bettmaße bezeichnen meistens die reine Liegefläche (also in der Regel das Matrazenmaß). Beim Außenmaß des Bettes muss man da jedoch größer rechnen, da das Bettgestell und eventuelle Designelemente dazukommen. Die Standardmaße für Betten sind:

Weitere Maße findest du z.B. auf Wikipedia hier. Beim Kauf eines Bett mit Bettkasten empfiehlt sich immer die größere Variante zu nehmen, denn eine zu kleine Liegefläche kann die Qualität des Schlafes maßgeblich beeinträchtigen. Für die Länge sollte immer mindestens 20 cm mehr gewählt werden, als die Körpergröße und auch bei der Breite sollte man nicht sparsam sein.

 

Weiter kristallisiert sich heraus, dass manche Bett Maße besonder gern gekauft werden und sehr beliebt sind. Diese Betten mit Bettkasten möchten wir nun ein bisschen bescheiben.

 

Bett mit Bettkasten 180×200 cm

Beim Bett mit Bettkasten 180×200 cm handelt es sich um ein Bett der großen Sorte. Es ist ein Bett 180×200 mit Bettkasten also ein Bett mit einer Breite von 180 cm und einer Länge von 200 cm inclusive Bettkasten. Dies ist ein Bett, welches sich besonders als Ehebett bzw. Doppelbett eignet.

 

Bett mit Bettkasten 160×200 cm

Ein Bett mit Bettkasten 160×200 cm ist ein Bett von mittel bis großer Größe. Es kann gut als Ehebett und Doppelbett verwendet werden ist jedoch logischer Weise etwas weniger breit als ein Bett mit Bettkasten 180×200 cm. Wir bezeichnen deshalb ein Bett mit Bettkasten 160×200 cm gerne als All-Arounder, denn es wird auch gerne als Einzelbett verwendet.

 

Bett mit Bettkasten 140×200 cm

Eine beliebte Größe ist die eines Bett mit Bettkasten 140×200 cm. Dieses ist ein Bett welches gut noch als Einzelbett durchgeht, aber in dem auch gut zwei Personen schlafen können. Auch im Bereich der Jugendbetten ist ein Bett mit Bettkasten 140×200 cm gern eingesetzt.

 

Bett mit Bettkasten 90×200 cm

Die Standard und beliebte Größe für ein normales Einzelbett ist die eines Bett mit Bettkasten 90×200 cm. Es ist perfekt geeignet für das Kinderzimmer, Jugendzimmer oder einfaches Schlafzimmer für eine Person.

Wenn Sie nun denken, große Betten aber zu viel Raum kosten, so vergessen Sie nicht, dass wir nach einem Bett mit Bettkasten suchen. Somit können wir uns mehr Schlaffläche gönnen und trotzdem Platz sparen. Kostenbezüglich haben diese cm nur geringe Auswirkungen auf den Preis.

Ein Bett ausmessen

Beim Kauf eines neuen Bett auch in deine aktuelle Situation passen. Das bedeutet, dass sie drei Dinge beachten sollten. Erstens ist es wichtig, wie bereits erwähnt, das dein neues Bett mit Bettkasten auch voll funktionstüchtig in deinem Schlafzimmer funktionieren kann. Das bedeutet, dass die Bettkastenfunktion ausreichend Raum zur Verfügung hat um den vollen Bewegungsablauf des Bettkastens frei zu haben.

Wie Sie bereits wissen, gibt es drei Arten von Bettkästen und somit auch drei unterschiedliche Funktionsweise. Die erste ist ein Bettkasten Form einer Truhe. Diese benötigt ausreichend Bewegungsfreiheit nach oben hin. Ein Bett mit Schubladen dagegen, benötigt Bewegungsfreiraum in der Breite oder in der Länge, je nachdem in welche Richtung die Schubladen fungieren.

Der zweite Faktor, der bei der Größe Ihres Bettes mit Bettkasten eine entscheidende und ebenso wichtige Rolle spielt, ist das trotz voller Funktionsfähigkeit des Bettkastens, das Zimmer nicht zu voll gestellt ist. Es sollte immer noch genügend Platz vorhanden sein, damit andere Möbelstücke ebenfalls Raum finden und man sich zudem möglichst uneingeschränkt bewegen kann.

Das Spielt vor allem für das Wohlbefinden im eigenen Schlafzimmer eine große Rolle. Der dritte Faktor hängt ebenfalls vom individuellen Vorhaben ab. Es geht um die Matratze. Wenn du deine aktuelle Matratze behalten möchtest, dann solltest du diese ebenfalls vor dem Kauf genau ausmessen und das ganze bei der Vermessung oder Betrachtung der Maße des neuen Bettes mit Bettkasten, so dass beide Teile auch zusammenpassen.

Da es in der Regel zu jedem Bett und jeder Matratze die entsprechenden Maße inschriftlich ausgeführter von bereits gibt, ist das Ausmessen nicht mehr notwendig. Trotzdem empfiehlt es sich hier auf Nummer sicher zu gehen um einen Fehlkauf zu vermeiden.

Rundbett mit Bettkasten

Eine besondere Variante von Betten ist das so genannte Rundbett mit Bettkasten. Wie sich aus dem  Namen bereits ergibt, geht es hier um einen Schlafplatz in runder Form. gerade im Bereich der Polsterbetten, kommt diese Form vor. Wie man sich vorstellen kann, benötigt man im Schlafzimmer mehr Raum um ein solches Bett richtig platzieren zu können.

Somit benötigt man im Allgemeinen mehr Platz als für ein herkömmliches Bett mit Bettkasten einer anderen Art. Trotzdem ergibt sich durch die auch hier vorhandene Bettkasten Funktion das Einsparen von Raum, wodurch der aufgrund der runden Form notwendige Platz ohne Weiteres wieder ausgeglichen wird. Im Vergleich zu anderen Bett mit Bettkasten Formen, ist das Rundbett ein Stück stilvoller. Der Verwendung in einem großen Schlafzimmer steht also nichts im Wege.

Bei kleineren Schlafzimmern muss jedoch betrachtet werden, ob der Platz reicht und ob es sinnvoll ist mehr Platz zu verbrauchen um ein Rundbett mit Bettkasten unterzubringen.

 

Fazit

Ein Bett mit Bettkasten hat so gesehen keine Nachteile, aber entscheidende Auswirkungen auf Raumeffizienz und Raumgestaltung des Schlafzimmers, Kinderzimmers oder Gästezimmers. Auf dieser Seite haben wir Erfahrungen mit Ihnen geteilt und hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben. Schauen Sie sich gerne unsere empfohlenen Produkte an, welche alle einfach über Amazon zu bestellen.

 

Alternative zum Bett mit Bettkasten

Sollten Sie sich doch gegen ein Bett mit Bettkasten und für ein Bett ohne Bettkasten entscheiden wollen, so möchten wir Ihnen wenigstens auch dafür einen geeigneten Tipp geben.

 

Wir wünsche Ihnen viel Spaß auf unserer Seite, viel Erfolg beim Kauf und schon einmal eine Gute Nacht in Ihrem Bett mit Bettkasten 😉