Diese Einflüsse schaden Holz
Wie im vorherigen Beitrag klar wurde ist Holz ein Baustoff mit besonderen Eigenschaften. Diese bringen jedoch auch Schwachstellen mit sich, welche es anfällig für manche Einflüsse macht, die dem Holz schaden können.
Zunächst gibt es wetter- und witterungsbedingte Einflüsse auf das Holz. Zum einen schadet Feuchtigkeit, denn Holz hat die Fähigkeit der Feuchtigkeitsaufnahme. Als zweiter Einfluss ist hier zu nennen, dass Temperaturschwankung zu Spröde und der Bildung von Rissen führen können. Weiter kann auch ein zu hoher UV-Anteil im Sonnenlicht schädlich sein.
Neben den Wettereinflüssen, gibt es Einflüsse im biologischen Bereich. Ist Feuchte im Holz vorhanden, so kann schnell die Einnistung von Insekten, die dem Holz schaden, stattfinden. Bei einer höheren Feuchtigkeit und dazukommender Temperatur beginnt dann auch das Holz zu faulen
Zuletzt gibt es noch chemische Einflüsse auf das Holz, welche ihm schaden. Hier sind im allgemeinen verschiedene Salze und Basen und Säuren zu nennen.