Skip to main content

Polsterbett mit Bettkasten

Hier finden Sie wissenswerte Informationen zum Thema Polsterbett mit Bettkasten. Als Polsterbett bezeichnet man ein Bett welches mit Polstern überzogen ist. Prinzipiell werden dabei das Kopfteil mit Leder oder Stoff und der Bettkorpus mit Stoff überzogen. Mehr dazu weiter unten. Im Gegensatz zu Futonbetten und Boxspringbetten, bei denen der Einsatz eines Bettkasten sehr unkonventionell ist, ist das Polsterbett mit Bettkasten der Klassiker im Schlafzimmer. Hierfür haben wir Ihnen unsere Top Polsterbetten mit Bettkasten vorgestellt. Darunter gelangen sie zu allen Polsterbetten.

.

Polsterbett mit Bettkasten Top 3

 

 Weitere Polsterbetten mit Bettkasten

Einzelbett mit Bettkasten Sieger
Polsterbett “Bilbao” – 140 x 200 cm – dunkelgrau

239,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Produkt *
Bett mit Schubladen Sieger
Polsterbett Lyon inklusive Bettkasten – 180 x 200 cm

329,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Produkt *

 


Aufbau eines Polsterbett mit Bettkasten

Das besondere an einem Polsterbett mit Bettkasten ist, dass es vielseitig einsetzbar ist, denn es ist eine funktionalere Alternative zum klassischen Bett oder einer Funktionscouch. Ein Polsterbett ist ein Bett, welches mit Stoff überzogen ist.

Bettgestell

Das Bettgestell eines Polsterbett mit Bettkasten ist wie beim klassischen Bett das Grundgerüst. Ein Rahmen solle lang halten und eine stabile Basis für das Bett bilden. Bei einem Polsterbett ist in Bezug auf Stabilität und Haltbarkeit ein großer Vorteil zu nennen. Die Ummantelung durch Polsterung stabilisiert gleichzeitig das Bettgestell. Zusätzlich sorgt sie für einen besonderen Komfort, durch die bequeme Oberfläche des Rahmens.

Materialien

Grundlegend gibt es drei mögliche Sorten von Materialien, die für den Bau eines Polsterbett mit Bettkasten verwendet werden können. Die erste Möglichkeit ist die Verwendung von Echtleder. Dabei handelt es sich um Tierhaut, welche chemisch haltbar gemacht wurde. Diesen Prozess nennt man Gerbung. Echtleder hat eine glatte Oberfläche, welche die Bequemlichkeit ausmachen soll. Die Unterseite dagegen ist rau. Dadurch erhält das Polster Festigkeit, Stabilität und Haftung. Die zweite Art, ein Polsterbett mit Bettkasten zu beschichten, ist die Verwendung von Kunstleder. Bei Kunstleder handelt es sich in der Regel entweder um Naturfasergewebe oder Kunstfasern, die eine weiche PVC-Schicht haben. Es soll echtem Leder möglichst nahe kommen und dessen Eigenschaften in Bezug auf Bequemlichkeit und Stabilität mindestens erhalten. Die PVC-Schicht wird entweder kompakt oder als Schaum aufgetragen. Um einen “realistischen” Leder-Look zu realisieren, wird die Oberfläche des Kunstlederpolsters häufig genarbt. Als dritte Möglichkeit zur Bepolsterung ergibt die die Schaumstoffpolsterung. Ein Schaumstoff ist ein Stoff, mit zellartiger Struktur und einer niedrigen Dichte, der künstlich hergestellt wird.

Federung

Federung mittels Federkern

Eine sehr gute Variante der Federung ist die Federung mittels Federkern. Die dazu verwendbaren Federkerne sind

  • Zylinderfederkern
  • Bonellfederkern
  • Taschenfederkern.

Entweder wird der Federkern dann eingeschäumt oder es wird ein Aufbau z.B. aus Kokosmatten oder Gummi-Kappen verwendet. Für ein gutes Liegegefühl werden dann verschiedene Schaumstoffe mi unterschiedlichen Härtegrade darauf aufgebaut und aufeinander abgestimmt.

Federung mittels Schaumstoff

Eine weitere Möglichkeit für die Federung ist einfach die Verwendung verschiedener Schaumstoffe. Dabei wird die Federhärte durch die Stauchhärte des Schaumstoffs definiert. Meistens hat er einen harten Kern und wird nach außen hin weicher. Diese Schaumstofffederung wird dann über eine Vlies-ähnliche Abdeckung abgeschlossen, wodurch auch die Polsterung abgeschlossen wird. für das Polsterbett mit Bettkasten wird nochmals unterschieden zwischen legerer und straffer Polsterung. Sie unterscheiden sich stark bezüglich des Sitz- und Liegegefühl, aber auch Aussehen. Bei legerer Polsterung hat mein eine Faltenbildung, nicht bei straffer. Ein Polsterbett mit Bettkasten mit straffer Polsterung hat dadurch eine geringere Einsinktiefe.

Bettkasten

Es ist sehr typisch, in einem Polsterbett ebenso einen Bettkasten integriert zu haben. Der Aufbau des Polsterbettes bietet dazu gute Möglichkeiten, vor allem wenn man ein richtiges Bett dem Schlafsofa als Alternative vorzieht.

Vorteile eines Polsterbett mit Bettkasten

Haltbarkeit

Betseht die Polsterung eines Polsterbett mit Bettkasten aus qualitativ hochwertigen Materialien, so kann mit einer besonderen Langlebigkeit des Polsterbettes gerechnet werden. Dazu kommt, dass die Polsterung das Bettgestell und den Rahmen stabilisiert, wodurch ein solides, stabiles Bett entsteht. Kunstleder ist dabei eine gute Wahl.

Optik

Im Gegensatz zu Boxspringbetten und Futonbetten, welche sehr speziell sind, gibt es viele Variationen von Polsterbett mit Bettkasten, mit unterschiedlichsten Formen. Ein Polsterbett mit Bettkasten bietet viele Möglichkeiten zu Verzierung und Design. Jeder, der nach einem Polsterbett sucht, kann deshalb ein Bett nach seinem Geschmack finden.

Maß-Vielseitigkeit

Es gibt kaum eine Bettart, die so vielseitige Möglichkeiten in Bezug auf die Größe und das Maß bietet.

Alternative zum Polsterbett mit Bettkasten

Falls Sie die Kategorie Polsterbett nicht besonders angesprochen hat, schauen Sie doch noch bei unseren Seiten zu den anderen Bettvarianten vorbei:

Hier finden Sie unsere Top Betten mit Bettkasten. Sollten Sie sich nun für ein Polsterbett interessieren, jedoch nicht an einem Polsterbett mit Bettkasten, so können wir Ihnen auch dafür eine Empfehlung geben:

Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht in Ihrem neuen Polsterbett mit Bettkasten ;).